Bobbies Coffee 21. Januar 2023 um 08:46
- 21. Januar 2023 um 08:46
Was sagt ihr hierzu?
- 21. Januar 2023 um 10:55
bei dem aktuellen Wetter je nach Fahrprofil vollkommen ok.
- 21. Januar 2023 um 17:23
Es fehlen leider ein paar Parameter um es zu beurteile (Heizung an?; Welche Temperatur?; Klima vielleicht auf Autmatik?)
Nicht vergessen der Buzz ist eine Schrankwand mit gutem CW-Wert.
Hier mal was grundsätzliches zur aktuellen Software der Batterie.
Ist zwar ein Enyaq und der ID.Buzz soll auch eine andere Zellchemie haben - Eine andere Programmierung ist eher nicht zu erwarten:
Ist das verbesserte Thermo-Management im Skoda ENYAQ iV mit Software ME3 wirklich besser?
Externer Inhaltwww.youtube.com
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
- 21. Januar 2023 um 21:09
Interessanter Beitrag. Danke.
- 18. März 2023 um 17:31
Jetzt, wo die Temperaturen in den mittleren zweistelligen Bereich kommen sprudelt die Restreichweite förmlich
Joaquin
18. März 2023 um 18:45 Hat das Thema aus dem Forum Off-Topic Plauderecke nach VW ID. Buzz Batterien, Reichweite + Laden verschoben.
- 18. März 2023 um 21:48
Zitat von E-UP 2020
Jetzt, wo die Temperaturen in den mittleren zweistelligen Bereich kommen sprudelt die Restreichweite förmlich
Mir ging es mit meinem Cargo heute bei 17 Grad Außentemperatur und 120-125 km/h mit einem Verbrauch von ca. 21,5 kWh auf der Autobahn ganz ähnlich. Endlich bekommen wir mildere Temperaturen! 👍😊
- 19. März 2023 um 07:37
Also wirklich überzeugen kann mich das noch nicht…
- 19. März 2023 um 10:20
Mich überzeugt das sehr. Mal obiges Beispiel genommen.
21,5 KW, bei Tempo 120-125, entspricht einem Benzinverbrauch von 2,53Liter oder Dieselverbrauch vom 2,19Liter. Das heißt für mich, der ID Buzz ist wahnsinnig effektiv im Vergleich zu allen konventionellen Antrieben.
Wenn mal eine lange Strecke ansteht, zum Beispiel Düsseldorf - Südtirol, ca. 900KM, könnte es wie folgt ablaufen. Start 100% 1.Stopp nach 300KM, Laden auf 80% 2.Stop nach 550KM, Laden auf 80% 3.Stop nach 800KM, am Ziel dann noch ca. 150KM Restreichweite.
Also 3 Ladestops auf der Urlaubsfahrt, früher haben wir auch min. 2 Pausen gemacht. Im Alltag eh alles total entspannt, im Moment lade ich immer Freitags, das reicht dann für die ganze Woche.
- 20. März 2023 um 07:29
Urlaubsfahrten und Alltag sind inzwischen mit jeden Elektro-Auto gut machbar.
Nervig mit der Reichweite ist es nur, wenn Ziele, die man oft anfährt, nur ganz knapp grad so erreichbar sind, wenn man etwas Rückenwind und gutes Wetter hat.
Mit dem Zafira-e, den ich seit fast 2 Jahren fahre kann ich das so absolut untermauern. Wir fahren damit auch in den Urlaub.
Nervig sind die Strecken um 220km rum, da müsste ich 90-100 fahren um das zu schaffen (geht gut in Niederlande, da man eh nicht schneller darf, aber in DE ist mir das zu blöd). Stattdessen machen wir 10min Pause und fahren meist so, dass wir mittags da sind um noch kurz was zu essen. Ist bei der relativ kurzen Strecke aber eher nervig da quasi überflüssig von der Zeit her da man erst so kurz unterwegs ist.
Aber auch 45min Pausen mit dem Zafira-e gehen auf Urlaubsfahrt schneller rum als man denkt...
- 20. März 2023 um 16:27
Rangarid Wenn ich die Autobahnfahrt bei 17 Grad Außentemperatur (siehe oben) hochrechne, dann komme ich im Sommer mit meinem Cargo locker auf 300-350 km am Stück ohne meine Geschwindigkeit wesentlich zu drosseln. Das reicht allemal bis zur jeweils nächsten Ionity-Ladestation (ich lade u.a. aus Preisgründen nur bei Ionity).
- 22. März 2023 um 18:47
Heute habe ich am ID BUZZ Pro mal einen mit Brennholz beladenen Anhänger (rd. 1 to) dran gehabt.
Folgendes Ergebnis: Innentemp 20°C, Aussentemp 16° C. Seitenwind,
Gemischter Betrieb mit Kleinstadt (ca 15%), BAB (ca 55%), Landstr. (ca 30%) , Durchschnittsgeschwindigkeit 61 km/h, Routenlänge 56 km
Fahrtdauer 56 min. Verbrauch: 20,9 kWh/100 km.
Wobei BAB mit teilweise 95 km/h aber auch hinterm LKW mit 85 km/h.
Ich hätte auch eine kürzere Strecke wählen können, die hatte aber mehrere Staus und somit wäre mehr Bremsen und wieder Beschleunigen nötig gewesen.
Für mich muss ein Gespann insbesondere Rollen und nicht immer wieder die Masse Beschleunigen und beim Bremsen Energie verheizen. Somit war ein Umweg von knapp 10 km die bessere Lösung.
Das Gespann für sich betrachtet fährt super, dass ist wohl auch dem kurzen Überhang hinten zu verdanken.
- 22. März 2023 um 21:04
Zitat von E-UP 2020
Für mich muss ein Gespann insbesondere Rollen und nicht immer wieder die Masse Beschleunigen und beim Bremsen Energie verheizen. Somit war ein Umweg von knapp 10 km die bessere Lösung.
Das Gespannz für sich betrachtet fährt super, dass ist wohl auch dem kurzen Überhang hinten zu verdanken.
He mit dem ID.Buzz wird doch Bremsenergie nicht mehr verheizt.
- 22. März 2023 um 22:11
richtig, aber der Anhänger...
- 27. März 2023 um 15:00
Ich habe jetzt meine erste längere Strecke am Wochenende gefahren. Düsseldorf - Konstanz, ca 580 KM. Erster Stop nach 306 KM, Ladeleistung am Anfang 179KW. (Ionity) Nach genau 30Minuten war ich wieder bei 80%, könnte mein Brötchen garnicht so schnell essen😊.
Verbrauch 21,6kW/h. Habe mich immeran die Schilder gehalten und wenn frei war 130KM/h. Temperatur war zwischen 6-9 Grad. Im Sommer läuft es bestimmt noch viel besser.
- 28. März 2023 um 13:05
Das sind absolut tolle Werte, auch wenn die Durchschnittsgeschwindigkeit mit 95 km/h relativ gering ist. Aber vielmehr ist auch nicht drin, wenn man sich korrekt an die Vorgaben hält. 👍 Allein über die Ladeleistung meines Cargo mit 186 kW (Peak) und 30 Min. bis 80%, wenn ich vor dem Laden etwas mehr Strom gebe (130-140 km/h), bin ich begeistert. 😀
- 10. April 2023 um 15:14
Zu meinen Erfahrungen der ersten Urlaubsfahrt mit vollem Buzz (4 Personen, Hund und Gepäck), BAB 120 bis 130 km/h, Travel Assistant etc. Es funktioniert soweit alles gut bis sehr gut, das Fahren ist super chillig. So hatte ich das erwartet. Der Verbrauch 6-8 Grad Außentemperatur, Heizung 21 Grad, Sitzheizung rechts 1 Stufe) lag bei über 500 km bei 25,1 kWh/100 km, geladen bei Ionity über Elli (0,35 €/kWh, macht 8,78 für 100 km). Das wäre aktuell der Preis für ca. 5,17 l Diesel (bei 1,70 l). Das mal als Angabe für die Verbrennerfreunde. In der Firma und zu Hause mit PV sind das an Kosten rund 0,10 €/kWh, also 2,51 €/100 km, das wären dann 1,48 l Diesel als Gegenwert. Günstiger geht es nicht mehr.
Das Laden am Urlaubsort ist vollkommen problemfrei, es gibt genug 22 kW Ladesäulen an Supermärkten, Restaurants etc. und HPC sind in unmittelbarer Reichweite.
Zusätzlich zu Elli nutze ich noch Fastned als Anbieter. Der ist mit 0,48 €/kWh zwar teurer, aber es immer eine Gastro in unmittelbarer Nähe und die Freischaltung per Smartphone ist supereinfach.
Auch im Ferienverkehr waren die HPC fast immer frei, wenn nicht war die beobachtete Wartezeit gerade bei Fastned im unteren einstelligen Minutenbereich. Ionity war immer frei, insofern kann ich dazu keine Aussage treffen.
Unsere Ladepausen passten immer zu unseren Pausenzeiten (Kinder, Hund, Essen) und wir sind nur mit einem halbvollem Akku gestartet. So war es auch für uns eher egal, wie schnell der Wagen lädt. Mehr als 73 kW hat er nicht gezogen, da sind 120 km/h wohl zu langsam um den Akku auf Temperatur zu bringen. Hier muss VW sich tatsächlich noch etwas einfallen lassen.
Imsgesamt ist der Buzz das Auto was ich haben wollte und er entschleunigt mein Fahrverhalten ungemein. Ich fahre sonst eher digital mit den analogen Autos und jetzt mit einem eher digitalen Auto eher fliessend analog 😃
Meine Familie ist begeistert und ich bin es auch.
Soviel von der ersten Urlaubsanreise und insgesamt etwas über 1.000 km Wegstrecke.
- 12. April 2023 um 08:07
Zitat von Buzzer
…. Es funktioniert soweit alles gut bis sehr gut, das Fahren ist super chillig. So hatte ich das erwartet. Der Verbrauch 6-8 Grad Außentemperatur, Heizung 21 Grad, Sitzheizung rechts 1 Stufe) lag bei über 500 km bei 25,1 kWh/100 km, …
Meine Familie ist begeistert und ich bin es auch.
…
Deckt sich 100% mit meinen Erfahrungen aus den ersten 10 Tagen. Bin top-zufrieden.
- 12. April 2023 um 09:57
Kann das ebenfalls bestätigen. Das Reisen mit dem ID.BUZZ ist äußerst entspannt. Waren mit 5 Personen, Gepäck und 3 Fahrrädern auf dem Heckträger unterwegs. 3/4 der Strecke in NL mit 100 km/h und 1/4 in D auf der BAB mit 120 km/h. Dazu noch etwas Landstraße. Verbrauch lag dabei bei 23 kWh/100 km ( 2 - 9 °C Außentemperatur, 243 km Strecke, 77 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit) und wir sind mit ca. 100 km Restreichweite angekommen. AC-Laden konnten wir vor Ort im Ferienpark und auf dem Parkplatz am Strand.
- 12. April 2023 um 17:34
Auch von meiner Seite mal etwas zum Verbrauch. Aussentemperatur war ca. 15°C.
War eine Strecke über Nebenstrassen (Trullerstrecke )
- 12. April 2023 um 21:44
Genau das Gegenteil musste ich heute auf einer Autobahnfahrt über ca. 60 km bei extrem schlechtem Wetter (14 Grad Außentemperatur, Starkregen und etwas Gegenwind) feststellen: der Durchschnittsverbrauch ging auf 31,5 kWh hoch. Ich war doch erstaunt, wie sehr sich starker Regen auf den Verbrauch meines Cargo (mit Allwetterreifen) trotz relativ niedriger Geschwindigkeit (ca. 60 km/h) ausgewirkt hat.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Benutzerkonto erstellenAnmelden
Ähnliche Themen
Erste "Erfahrungen" tops und flops
- E-UP 2020
9. Januar 2023 um 18:01
- VW ID. Buzz Showroom, Tests + Reviews
Wo kann man sich den VW ID. Buzz ansehen?
- Joaquin
1. August 2022 um 11:49
- VW ID. Buzz Kaufberatung, Förderung + Bestellungen
VW ID. BUZZ Reichweite - WLTP und reale Reichweitenmessung
- Joaquin
25. Februar 2022 um 21:58
- VW ID. Buzz Batterien, Reichweite + Laden